Restaurant Kreuzberger Himmel
Ausnahmsweise hier jetzt mal was zur Gaumenfreude:
Be an Angel zaubert nämlich mit Geflüchteten sehr erfolgreich syrische Spezialitäten auf den Tisch.
Herzlich willkommen in unserem Restaurant KREUZBERGER HIMMEL.
2018 eröffneten wir den Kreuzberger Himmel – mit einem Team, das kaum Deutsch sprach. Aus damals drei Nationen: Afghanistan, Syrien, Irak.
Und wir… keine Gastroerfahrung – plus so naiv, dass wir dachten, die werden schon miteinander klar kommen. Von wegen: Drei Kulturen prallten aufeinander. Wo hätten denn Menschen aus Afghanistan mit Menschen aus Syrien zusammenarbeiten können? Also waren es die „Besserwisser“ Deutschen, die Kulturvermittlung starten mussten. Mit Händen und Füßen.
Fazit heute: der afghanische Mitarbeiter faucht den libyschen Kollegen an. Der Libyer fand nämlich, dass bei Scheidungen in Deutschland, die Frauen ihre Ex-Männer ausplündern. Die Antwort des Mannes aus Afghanistan: „Dann tausch mal mit meiner Frau. Zwei kleine Kinder, 24 Stunden am Tag. Wenn Du das schaffst, reden wir weiter.“ (Und: nein, er überlässt seiner Frau nicht 24 Stunden die Kinder! Er ist ein echter Vorbild-Vater-Ehemann-Haushaltsmitmacher.)
Der Kreuzberger Himmel catert für das Bundeskanzleramt und den Erzbischoff, hatte Minister:innen und Präsidenten zu Gast, Pop-Stars und Künstler. Und die Nachbarn von nebenan.
Das Restaurant ist die Visitenkarte des Vereins: Empowerment! Selbstermächtigung!
Komisch, dass wir trotzdem oft für einzelne Auszubildende jahrelang kämpfen müssen. Oft sind sie Millimeter von einer Abschiebung entfernt. Liebe Politiker:innen: könne Ihr uns mal kurz erklären, warum Ihr das nicht auf die Reihe kriegt? Ganz Deutschland ächzt unter Azubi-Mangel. Kommt mal aus dem Quark!
Kochbuch Layali
Breaking: Im Oktober erscheint das Kochbuch Layali – unsere Küchenchefin veröffentlicht ihr Geheimnisse zum nachkochen. (Sicher, es gibt Talente in der heimischen Küchen – aber Layali schafft Ihr nicht. Also: Buch kaufen, ausprobieren und zu Reality-Check in den Kreuzberger Himmel!)
"Die Vorspeisen, Suppen, Hauptgerichte und Desserts sind authentisch und dabei einfach nachzukochen, viele Rezepte sind vegetarisch und vegan. Besondere Zutaten und Gewürze werden erklärt und sind unkompliziert erhältlich. Atmosphärische Bilder und Texte bieten persönliche Einblicke in die orientalische Kultur und in Layalis Küche. Layalis Rezepte verführen mit exotischen Aromen zum Probieren – und laden ein zum Bleiben!“